iX21®
Ihr Schlaf-Coach
![](/sites/default/files/pictures/trouble-sommeil.png)
![](/sites/default/files/pictures/reveil-nuit.png)
iX21® smartpillow: Das erste Kopfkissen, das Ihre Schlafqualität verbessert.
![](/sites/all/themes/custom/css/images/ronds.png)
Die Funktionsweise des iX21® smartpillow
Ein intelligentes Kissen
Die elektronischen Sensoren in Ihrem Kissen erzeugen keinerlei Wellen. Sie zeichnen Ihre Schlafphasen, Ihre Bewegungen und die Umgebungsgeräusche die ganze Nacht über auf und speichern die Daten.
Eine gemeinsam mit Schlafexperten entwickelte Technologie
Das iX21® smartpillow wurde zusammen mit dem CEREVES entwickelt (Centre d’Etude de Recherche et d’Evaluation Vigilance et Sommeil de Nancy), einem Zentrum für Schlafforschung in Nancy.
Verbesserung des Schlafes
Die Daten werden an die App Ihres Smartphones übertragen, die täglich Ihren Schlaf analysiert (iX21 smartpillow App zum Gratisdownload). Ein individuelles Coaching* wird Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können, unter Einbezug der Entwicklung Ihrer Daten, der Ergebnisse und der Historie. Der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten ist garantiert.
*zu abonnieren: 1,99 € / Monat, jederzeit kündbar. 1€ im ersten Monat.
Einfache Handhabung
Das Kissen ist kinderleicht in der Handhabung und braucht nur einmal pro Woche aufgeladen zu werden. (USB-Kabel im Lieferumfang enthalten). Das iX21® smartpillow ist maschinenwaschbar (bitte Herstellerhinweise beachten).
Ein intelligenter Wecker
Das iX21® smartpillow bietet zudem ein intelligentes Wecksystem, das den Schlafenden zum bestmöglichen Zeitpunkt während seines Schlafzyklus wecken kann.
![](/sites/default/files/pictures/ix21-pillow-illustration.jpg)
![](/sites/all/themes/custom/css/images/ronds.png)
Einfach, sicher und bequem!
![](/sites/all/themes/custom/css/images/thumb-up.png)
![](/sites/all/themes/custom/css/images/shield-check-mark.png)
![](/sites/all/themes/custom/css/images/cloud.png)
Das iX21® smartpillow wird wie jedes andere Kissen benutzt.
Das iX21® smartpillow enthält die gesamte notwendige Technologie. Sie benötigen keine zusätzliche Hardware in Ihrem Bett oder Schlafzimmer. Sie können Ihr Smartphone sogar im Flugmodus belassen.
Das iX21® smartpillow hat eine Nutzungsdauer von circa 1 Woche. Um den Akku aufzuladen, öffnen Sie einfach den Reißverschluss seitlich am Kissen, um das Kabel des Ladegerätes an die USB-Buchse im Kissen anzuschließen.
100% sicher.
Das Kissen zeichnet Ihre Schlafdaten während der Nacht auf ohne dabei Wellen zu erzeugen, und Ihr Smartphone kann in den Flugmodus versetzt werden. Erst nach dem Aufwachen und der Aktivierung des Smartphones werden die während der Nacht gesammelten Dateien übertragen. Die Emission während dieser Übertragung ist minimal und weit geringer als die eines W-LAN.
Bequem
Dank tausender Faserbällchen, die weder verklumpen noch verfilzen, passt sich das iX21® smartpillow an die Konturen von Kopf und Nacken an. Wenn das Kissen regelmäßig aufgeschüttelt wird, behält es seine Form und sein ursprüngliches Volumen bei.
Die Sensoren im Herzen des Kissens sind nicht wahrnehmbar. Das iX21® smartpillow ist pflegeleicht und maschinenwaschbar (bitte Herstellerhinweise beachten).
![](/sites/default/files/pictures/2-smartphones.png)
![](/sites/all/themes/custom/css/images/ronds.png)
iX21smartpillow,
ein echter Schlaf-Coach.
Das innovative iX21® smartpillow bietet - über die speziell dafür von Schlaflabor entwickelte App - eine fundierte Schlafanalyse, individuell auf Sie zugeschnittene Empfehlungen sowie Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Optimierung des täglichen Schlafverhaltens.
Die Schlafhistorie ermöglicht es, das Coaching fortlaufend zu verfeinern und die Empfehlungen immer persönlicher zu gestalten.
Ein intelligenter Wecker…
Um zum bestmöglichen Zeitpunkt während unseres Schlafzyklus geweckt zu werden.
Sie müssen einfach nur die Weckzeit und ein vorheriges Zeitfenster einstellen: In diesem Zeitfenster wird der Wecker dann aktiviert, wenn Sie eine Schlafphase erreichen, die ein sanftes Aufwachen begünstigt.
![](/sites/all/themes/custom/css/images/ronds.png)
Das iX21® smartpillow: Eine Innovation in Zusammenarbeit mit Schlaf-Fachleuten.
![](/sites/default/files/pictures/cityzen-logo.png)
![](/sites/default/files/pictures/cereves-logo.png)
![](/sites/default/files/pictures/advansa-logo.png)
Thomas Pesquet hat sogar das von Cityzen Sciences entwickelte smarte Sport-T-Shirt mit in die ISS genommen und dort getestet.
Ihr Schlaf
![Tired human](/sites/default/files/pictures/tired-human.jpg)
![Inpes Logo](/sites/default/files/pictures/inpes-logo.png)
*Quelle INPES ** Quelle INSV
Glücklicherweise gibt es Lösungen, die Ihnen dabei helfen, besser zu schlafen!
![](/sites/default/files/pictures/woman-with-smartphone.jpg)
“Ich kann schlecht einschlafen”
Mögliche Ursachen:
- Missachten der Schlafzyklen
- Stress
- Bedienen von Smartphones, Tablets oder Computern direkt vor dem Zubettgehen (das blaue Licht der Bildschirme und die geistige Anregung behindern das Einschlafen).
- Dynamischer Sport am Abend.
Solutions:
- Seinen eigenen Schlafrhythmus und den seines Partners respektieren: dem Schlafrhythmus entsprechend früh oder spät zu Bett gehen, früh oder spät aufstehen und seine Schlafschuld möglichst klein halten.
- So regemäßig wie möglich immer zur gleichen Zeit zu Bett gehen und aufstehen, die ganze Woche über.
- Eine kalte Dusche senkt die Körpertemperatur und fördert das Einschlafen.
- Vor dem Einschlafen Entspannungsübungen machen, um das Abbauen von Spannungen zu unterstützen.
- Eine Stunde vor dem Zubettgehen nicht mehr den Computer nutzen oder Videospiele spielen.
- Nach dem Sport sinkt die Körpertemperatur - aber sie sinkt kontinuierlich. Möglichst mindestens 2 Stunden vor dem Zubettgehen keinen Sport mehr treiben.
“Ich wache nachts häufig auf”
Mögliche Ursachen:
- Lärm: von der Straße, aus der Nachbarschaft, das Schnarchen des Partners, der Fernseher...
- Licht
- Zeitverschiebung
- Zu schweres Essen vor dem Zubettgehen
Lösungsvorschläge:
- Lärmdämmung des Wohnraumes vornehmen, wenn möglich, das Schnarchen behandeln lassen…. oder Ohrstöpsel verwenden.
- Lampen mit gerichtetem Licht verwenden, für Dunkelheit im Schlafzimmer sorgen
- Nach einer Reise oder der Arbeit versuchen zu schlafen und am folgenden Tag den Schlaf bei einem Mittagsschlaf nachholen, falls das notwendig sein sollte.
- Am Abend leichtere Nahrung zu sich nehmen, nach 17 Uhr kein Koffein mehr.
![](/sites/default/files/pictures/woman-on-pillow.jpg)
![](/sites/default/files/pictures/woman-sleeping-on-desk.jpg)
“Ich schlafe nicht genug… oder zu viel”
Mögliche Ursachen:
- Nichteinhaltung der eigenen Schlafzyklen
- Stress
- Lebensgewohnheiten
Lösungsvorschläge:
- Schlafschuld: Am folgenden Tag vor 16 Uhr einen Mittagsschlaf halten (auch, wenn er nur kurz ist).
- Sich so regelmäßig wie möglich körperlich betätigen
- Die Empfehlungen für das leichtere Einschlafen und Durchschlafen anwenden, um seinen Schlaf zu optimieren.